Autor: admin

2018 Hüttengaudi der Kreisgruppe Ulm

Dieses Jahr veranstaltete unsere Kreisgruppe die vierte „Hüttengaudi“. Das CVJM-Heim in Radelstetten liegt in der Nähe von Ulm und ist uns mittlerweile ans Herz gewachsen. Dieses Jahr war die Hütte wieder bis auf den letzten Platz ausgebucht. Besonders gefreut hat uns, dass neue Gäste dabei waren.

Am ersten Abend gab es ein Mitbring-Buffet und mit einem gemütlichen Abendessen starteten wir ins Hüttenwochenende.

Am zweiten Abend wurde traditionell gegrillt. Bald brannte das Feuer und es erklang Musik in der Scheune. Wenn Musik erklingt wird natürlich getanzt. Rick als „Rix-Musik“ hat für uns gesungen und Musik gemacht. Auf diesem Weg möchten wir uns dafür herzlich bedanken. Bei den altbekannten Klängen und neuen Melodien herrschte bald eine ausgelassene Stimmung.

Vor der Scheune auf dem Grillplatz legten unsere Grillmeister los. Der Duft von Gegrilltem zog durch die Ritzen in die Scheune und erinnerte uns daran, dass wir alle großen Hunger hatten. Wir stürmten das Salatbuffet und genossen mit großem Appetit mici, Steaks und Würstchen.

Das besondere Schmankerl war erneut das Rehgulasch, welches wir am Nachmittag gemeinsam zubereitet hatten. Für dieses sehr delikate Rehgulasch möchten wir uns herzlich bei Fritz und seiner Frau Karin bedanken. Durch ihre fachkundige Zubereitung ist aus dem feinen Rehfleisch ein kulinarischer Hochgenuss für uns alle entstanden.

Bis in die frühen Morgenstunden saßen wir zusammen am Lagerfeuer. Witze und lustige Abenteuer aus unserer Kindheit und Schul- und Lehrjahren wurden zum Besten gegeben, auch die große Weltpolitik wurde analysiert und diskutiert.

Erwähnenswert ist auch unser Frühstücksbuffet auf der Hütte. Unsere Frühaufsteherinnen Christa, Monika und Claudia zauberten ein Frühstück, das wie in einem Sterne-Restaurant angerichtet war! Diese Hüttentage ermöglichen es uns, mal den Alltag zu vergessen. Bei den tollen Gesprächen über Gott und die Welt, über unsere Kreisgruppe, über Lebenssituationen und Lebensberichte kam keine Langeweile auf.

Das CVJM-Heim hat mit dem dazugehörigen Schwimmbad einen hervorragenden Pluspunkt zu bieten. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß im Schwimmbad und die Erwachsenen fanden Zeit für Entspannung.

Wir bedanken uns bei allen, die mit dabei waren für die gute, entspannte und unterhaltsame Zeit. Da es ein gelungenes Wochenende mit sehr guter Stimmung war, waren sich alle einig: „die Hüttengaudi wird wiederholt!“

Der Vorstand meldet sich hierzu rechtzeitig mit Informationen.

Aje uch Gotterhauldich

Der Vorstand

2018 Die Siebenbürger Sachsen im Donaujugendcamp

In diesem Jahr fand zum sechsten Mal das Internationalen Donaujugendcamp vom 5. – 11. Juli 2018 in Ulm und Neu-Ulm statt. An dieser Veranstaltung treffen sich Jugendliche aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Bulgarien, der Ukraine und Moldawien. Die Jugendlichen treffen sich, um in verschiedenen Seminaren Gemeinschaft sowie politische Bildung zu fördern.

Als die verantwortliche Kulturreferentin für den Donauraum uns fragte ob wir sie unterstützen könnten, sagten wir sehr gerne zu. Wir bekamen den Auftrag für die Teilnehmer des Jugendcamps einen Grillabend zu organisieren. Beherzt gingen wir die Vorbereitungen an und konnten einen vollen Erfolg verbuchen: 100 Leute waren satt und glücklich!

Im Rahmen des Politikworkshops fand eine Gesprächsrunde der Jugendlichen mit Martin Bendel dem ersten Bürgermeister von Ulm, Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und anderen Teilnehmern statt. Die Jugendlichen erwiesen sich als gut vorbereitete und geschickte Fragesteller. Unter anderem wurde den Politikern die Frage zu ihren konkreten Aufgaben für ein gutes Europa und zur europäischen Bildungspolitik gestellt. Es kristallisierte sich heraus, dass die Jugendlichen gerne in einem gemeinsamen Europa leben, aber dass es in den europäischen Ländern immer noch sehr unterschiedliche Sichtweisen auf Europa gibt. Die Jugendlichen äußerten alle ihre Bereitschaft, ihren Beitrag für ein gemeinsames Europa zu leisten, sei es in anderen Ländern zu studieren, die europäischen Länder im Urlaub zu erkunden um die Menschen und die Kulturen im europäischen Raum kennen und verstehen zu lernen oder auch im Ausland zu arbeiten war eine Option.

Es war für uns alle eine sehr bereichernde Erfahrung, durch unsere ehrenamtliche Arbeit in Kontakt zu kommen mit der konkreten Arbeit der lokalen und bundesweiten Politik mit Jugendlichen aus Europa.

Der Vorstand

Muttertags Feier 2018 der Kreisgruppe Ulm

Dieses Jahr feierte die Kreisgruppe Ulm am 13.05.2018 den Muttertag.

Die Feier begann mit einem Gottesdienst, den Pfarrer i. R. Robert Stratmann gestaltete. Seine Predigt über Frauen und Mütter war herzergreifend. Die große Rolle der Frauen in der Familie, in der Gesellschaft und Gemeinschaft wurde thematisiert: ihre unermessliche Liebe zu ihren Kindern, ihre Opferbereitschaft für die Familie und für die Gemeinschaft.

Die Orgelmusik wurde durch moderne Technik ersetzt und so feierten wir zusammen einen festlichen und ergreifenden Gottesdienst. Pfarrer Robert Stratmann fühlte sich sichtlich wohl in unserer Gesellschaft und wir hoffen, mit ihm noch einige Gottesdienste zu feiern.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten wir ausgiebig Zeit für Gespräche und schon war Zeit für Kaffee und Kuchen. Eine siebenbürgisch-sächsische Muttertagsfeier ohne das gemeinsame Singen von „Motterharz“ ist wahrlich undenkbar, so auch in Ulm. Mit digitaler Unterstützung und mit dem Text über den Beamer, sangen wir gemeinsam das Lied. Ergriffen vom Text über das Mutterherz, das Mutterauge, die Mutterhand, erklang wehmütig und ergriffen die letzte Zeile des Liedes: „Mottermollj as Bibel soa! Motter saul net sterwen“. Dieses Lied, das Georg Meyndt von über 120 Jahren schrieb, trifft auch heute noch unseren Nerv wenn es darum geht, zu beschreiben, was Mutterliebe kann und wie Mutterliebe funktioniert. Anschließend hörten wir noch zusammen Agatha Singers Ballade „Das größte Wunder auf Erden“, ein modernes Lied über Mutterglück.

Als Geschenk für die anwesenden Mütter und Frauen gab es ein rot-blaues Herz. Die Idee dahinter war die, dass dieses Herz als Symbol der Liebe und Güte in unserem Alltag präsent ist.

Diese sehr besinnliche Muttertagsfeier hat uns bewusst gemacht, dass auch heute in unserer Wohlstandsgesellschaft die Ehrung und Respektierung unserer Mütter und Frauen immer noch eine grundlegende Lebensnotwendigkeit ist.

Wir haben von vielen Menschen hier in Ulm gehört, dass die Familien gerne diesen Tag feiern. Daher werden wir auch nächstes Jahr wieder eine Muttertagsfeier organisieren. Wir haben auch gutes Essen und Getränke sowie leckere selbstgebackene Torten und Kuchen.

Dazu etwas, was man in einer öffentlichen Gaststätte eher nicht findet: unsere siebenbürgische Gemeinschaft.

Aje uch Gotterhauldich!

Der Vorstand

2018 Kreisgruppe Ulm bei der Ausstellungseröffnung „Deutsche in Rumänien“

Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm (DZM) zeigt vom 20. Februar – 27 Mai 2018 die Ausstellung: „Deutsche in Rumänien“ mit dem Untertitel : „Eine Minderheit – Viele Geschichten“.

Die Eröffnung der Ausstellung fand am 19.02.2018 um 19.00 Uhr statt.

Mitglieder der Kreisgruppe Ulm waren bei Ausstellungseröffnung dabei und kamen in siebenbürgischen Tracht.

Die Ausstellung über die Deutschen Minderheiten in Rumänien wurde vom Demokratischen Forum der Deutschen und der Deutschen Botschaft in Rumänien zusammengestellt und 2015 in Rumänien zuerst gezeigt. Jetzt fand diese informative und bildreiche Ausstellung den Weg ins DZM nach Ulm. Iris Mann, die Ulmer Bürgermeisterin für Bildung, Soziales und Kultur und Vorstandsvorsitzende des DZM, begrüßte die sehr zahlreichen Gäste. In ihrer Begrüßung erfuhren die Gäste, dass ihr diese Ausstellung sehr am Herzen liegt. Durch die sehr gute Verbindungen zwischen Ulm und Rumänien und speziell zu den deutschen Minderheiten in Rumänien kam es, dass das DZM diese Ausstellung zeigt.

Gleichzeitig wurde auch die Bilderausstellung des Sathmarschwäbischen Künstlers Georg Haller (1883-1934) eröffnet. Die Tochter und Enkelkinder dieses Künstlers waren auch anwesend. Dies gab der Ausstellungseröffnung eine sehr persönliche Note. Die Feierlichkeiten wurden musikalisch umrahmt von dem Künstler-Duo Esther Kretzinger, Sopran und Georges-Emmauel Schneider, Violine. Mit ihrer exzellenten Darbietung, einer sehr gut gewählten Auswahl an ungarischen Liedern und zeitgenössischer ungarischer Musik begeisterten sie das Publikum und entführten alle in eine Welt, in der Töne plötzlich zu Bildern wurden.

Julian Würtenberger, Ministerialdirektor des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg und Vorsitzender des Stiftungsrates des DZM erfreute die Gäste mit einem kurzen, intensiven Grußwort und würdigte die herausragende Rolle des DZM in der Museumslandschaft Deutschlands. Auch er betonte die guten Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien und würdigte die Rolle der Siebenbürger Sachsen und der anderen deutschen Minderheiten in Rumänien als europäische Vermittler in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Dr. Johann Fernbach, Vorsitzender des Deutschen Demokratischen Forums der Deutschen im Banat richtete auch ein Grußwort an die Gäste. In Rumänien leben zur Zeit noch etwa 40.000 Angehörige deutscher Minderheiten, wobei die Banater Schwaben die größte Gruppe stellen.

Der Museumsdirektor des DZM, Christian Glass, begrüßte die zahlreichen Gäste und begrüßte besonders die Trachtenträger in siebenbürgischer Tracht .

Das DZM pflegt durch seine besondere Museumskultur Aspekte von kultureller Vielfalt und Integration, Heimatverlust und Erinnerungskultur. Die Ausstellung über die deutschen Minderheiten bleibt dieser Museumskultur treu. Auch in dieser Sonderausstellung zeigt das DZM „Mitgenommenes und Zurückgelassenes, als Erinnerung Aufbewahrtes und zum Abschied Geschenktes, leidenschaftlich Gesammeltes und zufällig Erhaltenes“. Die verschlungenen Wege über welche die verschiedene Exponate ins Museum kamen, werden teilweise erläutert. So wird in der Ausstellung auch eine leere Vitrine gezeigt. Sie steht für die vielen Gegenstände, die den Aussiedlern verloren gingen, die aber noch in der Erinnerung der Besitzer geblieben sind.

So passten auch die Trachtenträger in ihrer siebenbürgischen Tracht sehr gut in diesen Rahmen. Viele der anwesenden Gäste interessierten sich sehr für diese Trachten und so waren die Trachtenträger fast auch schon Teil der Ausstellung. Durch die Trachten schufen die Trachtenträger eine lebendige Brücke von den musealen Ausstellungsgegenständen von Deutschen aus Rumänien zum Hier und Jetzt. Für die Trachtenträger selbst war es ein berauschendes Erlebnis in den Trachten ihrer Vorfahren diese einmalige Atmosphäre zu genießen. „Ich spüre eine lebendige Verbindung zur Geschichte unserer Vorfahren“ sagte Claudia Benkö, die damit die Gefühle aller Trachtenträger erfasste.

Diese Ausstellung ist absolut sehenswert. Im Sinne der Museumskultur des DZM werden die Führungen durch die Ausstellung an den Sonntagen 11 + 25. März, 8 + 22. April, 13 + 27 Mai von Rita Siegmund, einer Siebenbürger Sächsin durchgeführt. Wir möchten Ihnen, liebe Leser, diese Ausstellung ans Herz legen! Kommen Sie nach Ulm ins DZM und entdecken Sie einmalige Ausstellungsstücke. Sie werden Bekanntes entdecken und Sie werden einige Ihrer persönlichen Gegenstände mit anderen Augen sehen: als wahre Schätze der eigenen und auch der deutsch-rumänischen Geschichte.

 

Der Vorstand

2018 Faschingsball in Ulm

Die Kreisgruppe Ulm lud ihre Mitglieder und Freunde zum Faschingsball am 10. Februar ins Martinusheim, Ulm/Wiblingen ein.

Um 18:18 Uhr war Einlass und zuerst kamen einige Zigeunerinnen im typischen Outfit der „Cortorarite!“. Auch der Zigeunerkönig, der „Bulibasa“, ließ nicht lange auf sich warten.

Die vielen Maskenträger kamen in wunderschönen Kostümen und bald war das Publikum in bester Feierlaune. Der Saal war voll und die Tanzfläche fast zu klein für die vielen Gäste, die alle in bester Tanzlaune waren. Die Tanzband „Duo Rix (Richard Melas und Agatha Singer) heizten die Stimmung bis zum Kochen auf.

Als Gäste durften wir Herrn Wendt vom BdV Kreisverband Ulm begrüßen, Mathias Hennrich mit Ehefrau und viele Freunde aus der Nachbarkreisgruppe Biberach. Es kamen auch Tanzfreudige aus Heidenheim und natürlich unsere besonderen Freunde, die Gruppe der Banater Schwaben aus Ulm.

Diese Jahr kam auch eine Büttenrednerin zum Faschingsball nach Ulm: die Siebenbürger Sächsin Sofia Tausch (alias Claudia Benkö), stellte den Zuschauern in witzigen Reimen die Eigenheiten der Siebenbürger Sachsen vor: Sturheit, Fleiß, ihre Identität, ihre Geschichte, ihre Integration hier in Deutschland waren Thema ihrer Büttenrede.

Gegen 23:00 Uhr startete der Aufmarsch der Masken und Kostümträger. Die Jury war bereit Preise zu vergeben. Eigentlich hätten alle anwesenden Masken- und Kostümträger einen Preis verdient. Doch die Jury musste sich für drei Preisträger entscheiden. Die Kinder erhielten den Sonderpreis: es regnete Süßigkeiten und die Kinder klaubten diese mit atemberaubender Geschwindigkeit auf. Der dritte Preis wurde an zwei Römerpaare vergeben. Den zweiten Preis nahmen mit großer Freude die drei Brautpaare entgegen. Wir verraten hier, dass die Männer als Bräute verkleidet waren und die Frauen waren die Bräutigame. Den ersten Preis vergab die Jury an die große Zigeunerbande. Die Preisvergabe wurde von der Musikband mit den passende Liedern begleitet: die Kinder tanzten ausgelassen den Ententanz, für die Brautpaare spielte die Band „Ganz in Weiß“ und die Zuschauer bildeten nach alter Tradition einen Kreis um die Brautpaare und für die Zigeunerbande spielte das Duo Rix ein Zigeunerlied. Diese spontane Idee der Band wurde mit großer Begeisterung von den Gästen angenommen. Bei dem Lied „ Ein Zigeuner verließ seine Heimat“ standen wieder alle Maskenträger im Kreis und sangen begeistert mit.

Ausgelassen wurde bis zur letzten Minute getanzt. Jung und Alt tanzten gemeinsam und losgelöst bis zum letzten Musikton der Band.

Der diesjährige Faschingsball wurde von allen Gästen in den höchsten Tönen gelobt. Alle Anwesenden hatten sehr viel Spaß und Freude, es herrschte eine losgelöste Stimmung und es wurde leidenschaftlich getanzt, gefeiert und gelacht.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung mit unseren Mitgliedern und Freunden.

Aje uch Gotterhauldich

Der Vorstand

Adventsfeier 2017 in Ulm mit Mitgliederversammlung

„Es schneit, es schneit, oh welche Freud“. Der erste Schnee in Ulm fiel genau am zweiten Advent, zur Adventsfeier und Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Ulm. Trotz der widrigen Wetterumstände waren ausreichend Mitglieder anwesend, so dass die ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden konnte.

Die Kreisgruppenvorsitzende Claudia Benkö präsentierte einen Jahresrückblick über die Veranstaltungen des Jahres 2017. Es war ein Jahr mit vielen sehr erfolgreichen Veranstaltungen und Begegnungen. Hervorgehoben wurden das Sommerfest und die Reise nach Wien. Gerhard Fronius berichtete über seine Teilnahme an der Veranstaltung der Kreisgruppenvorsitzenden mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Er berichtete auch, dass Claudia Benkö vom Bund der Vertriebenen für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt wurde. Der Kassenstand wurde vorgelegt, es folgte der Bericht des Kassenprüfers, Walter Kowartz. Nach gründlicher Prüfung ergaben sich glücklicherweise keine Beanstandungen, so dass der Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes beantragte. Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand für das Jahr 2017. Claudia Benkö stellte die Veranstaltungsplanung 2018 vor und bat alle Mitglieder um ihre Präsenz und aktive Mitarbeit.

Sei bedankte sich bei allen Helfern und Mitgliedern für ihren Einsatz für die Kreisgruppe und beendete ihre Präsentation mit den Worten, die sie als Aufforderung an alle richtete: „Tue jeder in Treue sein Möglichstes, dann gedeiht in Würde das Ganze“.

Simon Breckner, langjähriges Mitglied der Kreisgruppe, bedankte sich beim Vorstand und allen Helfern für ihre hervorragende Arbeit und äußerte auch die Anerkennung der Mitglieder für ihre Arbeit.

Mit Kaffee und Kuchen wurde die Adventsfeier begonnen. Nachdem alle gestärkt waren, klingelte das Glöckchen und der Nikolaus kam zu Besuch. Die Kinder erfreuten den Nikolaus und die Gäste mit ihren Gedichten und bekamen ein kleines Geschenk. Zum Abschied sangen die Kinder und Gäste für den Nikolaus „ Lasst uns froh und munter sein“. Traditionell wurden Lose für die Tombola verkauft und es gab viele glückliche Gewinner. Die warme Hanklich, die zum Schluß gereicht wurde, versüßte allen den Nachhause-Weg.

Nach einem gemütlichen Adventsnachmittag verabschiedeten sich die Gäste in gelöster und froher Weihnachtsstimmung.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesundes, ideenreiches und Gutes Neues Jahr 2018. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit Ihnen. Bleiben Sie uns weiterhin treu und gewogen.

 

Claudia Benkö und der Vorstand der Kreisgruppe Ulm

Es geht um die Wurst …

Wir Siebenbürger Sachsen wissen es schon seit ewig: selbst gemachte Wurst ist ein köstlicher Genuss. An Heilig Abend wird bei vielen von uns traditionell „geroichert Wurscht uch Floisch mät Palekes uch Kompest“ gegessen. An die Wurst, die den Sachsen schmeckt, werden höchste Ansprüche gestellt: das Fleisch muss schmackhaft sein, nicht zu viel gemahlener Speck sollte beigemengt werden, aber etwas fettig darf sie sein, nicht zu viel Salz, aber auch ja nicht zu wenig, genug Pfeffer sollte in der Wurst sein, aber sie darf nicht nach Pfeffer schmecken und dazu kommt noch genau die richtige Menge an Knoblauch. Andere Gewürze dürfen nicht verwendet werden, sonst ist die Wurst einfach ungenießbar. Diese drei Gewürze und in der richtigen Menge, so schmeckt die Wurst genau wie in Siebenbürgen. Die Sachsen wissen ganz genau, dass die vielen Wurstproduzenten in Deutschland es nie und nimmer hinkriegen, eine Wurst herzustellen, die dem Sachsengaumen schmeckt, daher machen sie die Wurst für sich halt selber.

Im Martinusheim in Ulm/Wiblingen wird daher jährlich einmal von den Ulmer Sachsen nach sächsischen Regeln gewurstet. 75 kg Bio-Fleisch mussten in diesem Jahr verarbeitet werden. Zum Glück waren erfahrene „Wurstmacher“ da, die mit den Gewürzen Salz, Pfeffer und Knoblauch die perfekte Würze hinbekommen haben. Die Frauen waren glücklich, dass sie keine „Balen krotzen“ mussten. Die „Balen“ kann man ja Gott sei Dank fertig gereinigt kaufen. Kurz auswaschen und schon konnte die Wurstmasse eingefüllt werden. Mit der Acoi-Nadel mit eingefädeltem Bindfaden wurde feste „gekickt“, damit die „Balen“ richtig gefüllt werden.

Im Anschluss wurde von der hergestellten Wurst eine Kostprobe gebraten. In geselliger Runde wurde die Wurst mit Palukes, Sauerkraut und frischem Brot gegessen. Und siehe da, die Wurst war wieder sehr gut und die Würzung genau richtig für den erlesenen Wurstgeschmack der Sachsen. Mit Pali und einem guten Glas Wein wurde der Erfolg begossen. Weihnachten und alle anderen Festtage können kommen, die Wurst zum Festessen ist in der Vorratskammer (oder Gefriertruhe).

Und im nächsten Jahr treffen wir uns wieder wenn es heißt: „es geht um die Wurst …“.

Der Vorstand

Einladung zur Adventsfeier der KG Ulm am Sonntag, den 10.12.2017

Herzlich laden wir alle Mitglieder und Freunde zur Adventsfeier mit Mitgliederversammlung ein.

Wir möchten auch dieses Jahr gemeinsam vorweihnachtliche sächsische Gemütlichkeit mit vertrauten Menschen genießen.

Die Feier findet am 10. Dezember 2017 um 14:00 Uhr im Martinusheim, Dreifaltigkeitsweg 21, 89079 Ulm-Wiblingen statt.

Wir beginnen um 14:00 Uhr mit der Mitgliederversammlung. Dargestellt wird ein kurzer Jahresrückblick für 2017.

Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die dreifache Anzahl von Stimmberechtigten bezogen auf die Anzahl der Mitglieder des erweiterten Vorstandes, anwesend ist. Wird Beschlussunfähigkeit festgestellt, kann eine ordentlich eingeladene Mitgliederversammlung mit derselben Tagesordnung, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten, als beschlussfähige Mitgliederversammlung abgehalten werden.

Ab ca. 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Hanklich und Striezel.

Gemeinsam wollen wir Advents- und Weihnachtslieder singen und uns so auf das bevorstehende Fest einstimmen.

Der Nikolaus wird auch dieses Jahr zu unserer Feier kommen, um zusammen mit den Eltern und Großeltern gespannt den Gedichten unserer Kinder zu lauschen, von seinen Erlebnissen erzählen und Päckchen verteilen.

Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag und viele Besucher.

Der Vorstand

2017 Theaterball in Ulm

Herbstball mit Theater in Ulm

Am 21. Oktober 2017 lud die Kreisgruppe Ulm und Radio Siebenbürgen ihre Mitglieder und Freunde zu einem Theaternachmittag und anschließendem Herbstball ein.

Die Theatergruppe der Regensburger Kreisgruppe war zu Gast und spielte das Stück „Der Knoifel Gust“ von Helmut Zink. Das Stück erzählt in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von einem Gauner, dem Knoifel Gust, der versucht, sich auf Kosten des reichen Ortsbauern in Almen durch zu schlagen. Die Sprache des Stückes, mit Ausdrücken die uns Siebenbürger Sachsen noch auf der Zunge liegen, lockte das Publikum aus der Reserve und die Darbietung wurde oft von Lachsalven unterbrochen. Die Bäuerin setzt ihrem Mann mit den Worten: „Schwech an äß“, zum dritten Mal das „Kompestlawend“ vor, der Knoifel Gust stellt mit „Ziba ne“ den Haushund unterm Tisch ruhig und wenn die Bäuerin ausruft: „mech träft der Schloch“, erkannten die Zuschauer die dörfliche Alltagssprache aus Siebenbürgen. Natürlich kommt in dem Stück die neugierige Nachbarin vor, die die Nachrichten „schneller wai der Nioberzoichen“ im Dorf verbreitet. Dem Autor des Stückes, Helmut Zink ist es gelungen, mit vielen Alltagsausdrücken der sächsischen Sprache ein unterhaltsames Theaterstück zu schreiben. Die Laienschauspieler haben das Leben eines sächsischen Dorfes realistisch auf die Bühne gebracht und das Publikum mit einer gelungenen Darstellung begeistert.

Die „Original Silverstars“ aus Nürnberg spielten anschließend zum Tanz. Die Band aus Nürnberg spielte unermüdlich Schlager, Volksmusik und Rockiges. Bei der Live-Musik der fünf Musiker war die Tanzfläche immer voll. Die Gäste versprühten den ganzen Abend Freude am Tanzen und am Feiern. Bei dem „Schicksalswalzer“ tanzten alle ausgelassen mit.Zur Verabschiedung sangen alle gemeinsam im Kreis „Wahre Freundschaft“. Arm in Arm und emotionsgeladen verabschiedeten sich die Gäste nach diesem wundervollen Fest voneinander.

Auf einen Nenner haben die Gäste dieses Fest mit dem Satz: „Macht weiter so, wir kommen gerne wieder“, gebracht.

Solche Feste zeigen uns, dass es immer noch eine Gemeinschaft unter den Siebenbürger Sachsen gibt. Zusammen Begeisterung erleben beim Anschauen eines Theaterstückes in sächsischer Mundart, zusammen eine Nacht durchtanzen, zusammen feiern, diese Erlebnisse erhalten in sächsischer Gemeinschaft die besondere Note.

Die Kreisgruppe Ulm und Radio Siebenbürgen bedanken sich ganz herzlich bei allen Gästen für diesen herrlichen Abend und sagen: Liebe Siebenbürger Sachsen aus Ulm und um Ulm herum, liebe Freunde: „Wir machen gerne weiter und freuen uns euch wieder zu sehen“.

Aje uch Gotterhauldich

Der Vorstand